Viele der Tiere die bei mir in die Pflegestelle einziehen oder deren Elterntiere stammen ganz ursprünglich aus Zoohandlungen. Häufig sind es Tiere die unüberlegt angeschafft wurden und durch mangelhafte Beratung nicht mehr den Vorstellungen entsprechen oder durch die falsche Haltung Verhaltensauffällig werden. Manchmal habe ich auch Nachwuchs hier, welcher aus solchen Käufen resultierte. Entweder wurden fälschlicherweise 2 Hamster gekauft oder es wurde ein bereits trächtiges Weibchen erworben. Oft sind die Halter damit verständlicherweise überfordert und verfügen auch nicht über die Möglichkeit die Tiere nach Geschlechtern zu trennen und sie in mehreren Gehegen unterzubringen. So finden auch junge Tiere den Weg in meine Pflegestelle.
Jeder der daran denkt ein Tier in einer Zoohandlung zu kaufen, dem würde ich auf jeden Fall zuerst empfehlen sich mal den Link anzuschauen.
Mein Futter und Sand bestelle ich immer online, aber ab und zu möchte man ja auch einfach mal im Laden stöbern gehen. Daher bin ich froh, dass der "Fressnapf" hier in der Nähe schon vor einiger Zeit den Lebendtierverkauf eingestellt hat, da ich diese Läden sonst nicht betreten könnte/würde.
Klar sind die Tiere im Schaukasten süß und sollen ein schönes Zuhause bekommen, aber für jedes verkaufte Tier werden in irgendwelchen Hallen neu Tiere regelrecht produziert.
Nur wenn KEINE Tiere gekauft werden, sind die Händler früher oder später dazu gezwungen aus wirtschaftlichen Gründen den Lebendtierverkauf einzustellen.
Natürlich ist es auch möglich direkt einen Hamster aus den Kleinanzeigen zu holen, aber auch dort gibt es einige Punkte die schnell zum Problem werden können.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit ein Tier von einem seriösen Züchter aufzunehmen, anstatt die Zoohandlungen zu unterstützen. Aber worauf sollte man da achten?